Vom nachhaltigen und wertschätzenden Gespräch profitieren
Ihr Nutzen:
Woran kann es liegen, dass es uns manchmal sehr schwer fällt mit unseren Vorgesetzten auf eine ganz unbeschwerte Art und Weise Gespräche zu führen, wenn es darum geht, Feedback zu deren Handlungen oder Verhalten zu geben?
Möglicherweise sind wir in unserer Kommunikation bewertend, vielleicht sogar abwertend und vermitteln somit unserem Gegenüber eine nicht gewollte und zielführende Botschaft. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass unser Gegenüber für unsere Worte gar nicht die notwendige Offenheit hat und sich dadurch persönlich angegriffen fühlt.
In diesem Workshop gehen wir den Ursachen auf den Grund, die es uns immer wieder erschweren, klare und entschlossene Gespräche am Arbeitsplatz zu führen. Wir werden geeignete Mittel und Methoden aufspüren, die uns behilflich sein können, zielführende Botschaften wertschätzend zu kommunizieren.
Lernziele:
- Sie eignen sich Wissen und Kenntnisse über die Dynamiken in der Gesprächsführung zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten an und erfahren, wie sich Gespräche in eine positive Richtung lenken lassen und wie eine negative Kommunikation dadurch vermieden werden kann
- Sie haben die Möglichkeit, im Workshop eine gelingende Gesprächsführung zu praktizieren um dadurch mehr Sicherheit für die Praxis zu erlangen
- Sie erlernen einen Umgang mit hinderlichen Emotionen in schwierigen Gesprächen und bekommen ein Gespür für die Wirkung Ihrer Sprache und Körpersprache
Inhalte des Trainings:
- Vortrag zu Gesprächsführung im Kontext der Existenzanalyse
- Was uns in Gesprächen antreibt, hemmt und auch fördert
- Unsere Begleiter in Gesprächen – Emotion, Sprache, Körpersprache
- Die Rolle des Mitarbeiters im Gespräch mit dem Vorgesetzten
Zielgruppe:
Alle Mitarbeiter